eilig

eilig
1) schnell, in Eile торопли́вый , поспе́шный . es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. nur nicht so eilig то́лько без спе́шки . eiligst кра́йне спе́шно
2) dringlich сро́чный , спе́шный . die Sache ist eilig де́ло сро́чное <спе́шное>. die Sache ist nicht eilig де́ло не к спе́ху <не сро́чное, не спе́шное>. es ist nicht eilig (damit) э́то не к спе́ху . wohin denn so eilig? куда́ спеши́шь [спеши́те]? es eilig haben mit etw. спеши́ть /- с чем-н . | jd. hat etw. eiliges zu tun у кого́-н . сро́чное де́ло . er hatte nichts eiligeres zu tun, als … ему́ бо́льше не́чего бы́ло де́лать , как то́лько …

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "eilig" в других словарях:

  • eilig — eilig …   Deutsch Wörterbuch

  • eilig — Adj. (Mittelstufe) hastig, schnell Beispiele: Warum musst du es immer so eilig haben? Er lief eilig nach Hause. eilig Adj. (Oberstufe) keinen Aufschub duldend, dringend Synonyme: akut, brennend, drängend, unaufschiebbar, vordringlich Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Eilig — Eilig, er, ste, adj. et adv. 1) Eile habend, Eile verrathend. Er thut sehr eilig. Er ging sehr eilig fort. Ein eiliger Gang. Doch kommt es in Gestalt eines Adjectives im Hochdeutschen seltener vor. Eiligst, in der größten Eile. 2) Eile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eilig — Hast du es eilig? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • eilig — 1. ↑cito, ↑express, ↑pressant, ↑urgent, 2. tosto …   Das große Fremdwörterbuch

  • eilig — 1 Adj eilen1. eilig2 Adj stumpf (von Zähnen) per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Auch eilen2 stumpf sein (von Zähnen) neben ilgern stumpf werden (von Zähnen) . Herkunft unklar. Vielleicht mit dem gleichen Wechsel (ig.) * iəl/jēl wie bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • eilig — hastig; in Windeseile; voreilig; überstürzt; zwischen Tür und Angel; eilfertig; vorschnell; holterdiepolter (umgangssprachlich); Hals über Kopf (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • eilig — ei·lig Adj; 1 sehr wichtig und daher schnell zu erledigen: Dieser Brief ist sehr eilig, bring ihn bitte gleich zur Post! 2 (zu) schnell gemacht (und dabei manchmal unachtsam): Er hat den Brief so eilig geschrieben, dass man ihn nur mit Mühe lesen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eilig — 1. hastig, in Eile, rasch, schnell, überstürzt; (geh.): schleunig; (ugs.): fix, Hals über Kopf, im/in einem Husch, im Nu, zwischen Tür und Angel; (oft emotional): in/mit Windeseile; (landsch.): geschwind; (landsch., sonst veraltend): hurtig. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eilig — 1. Hei is so êilig äs en Slêipstêin1, dä in sî even Johren nit smèart is. (Iserlohn.) – Woeste, 60, 82. 1) Schleifstein. – Die Franzosen sagen von einem solchen: Er ist von Lagny, er hat keine Eile. Diese Redensart bezog sich ursprünglich auf den …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • eilig — eiligadj nichtsistsoeilig,daßessichnichtdurchlängeresLiegenvonselbsterledigt:ironBürokratenbemerkungzuEilsachen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»